David Irving

britischer Schriftsteller und Publizist; zahlreiche Prozesse und Aufenthaltsverbote wegen Geschichtsfälschung und Holocaust-Leugnens; Veröffentl. u. a.: "Hitlers Weg zum Krieg", "Hitlers Krieg"

* 24. März 1938 Hutton

Herkunft

David John Cawdell Irving wurde am 24. März 1938 als jüngster Sohn des britischen Marineoffiziers John James Cawdell Irving und dessen Ehefrau, der Ilustratorin Beryl Irene Newington, in Hutton bei Brentwood (Grafschaft Essex) geboren. Dort wuchs er mit seinen Geschwistern John, Nicholas und Jennifer auf.

Ausbildung

I. besuchte die Sir Antony Browne's School in Brentwood und studierte dann Physik sowie Politische Wissenschaften an der University of London. Nach dem Abbruch des Studiums arbeitete er ab 1959 ein Jahr lang als Stahlarbeiter beim Thyssen-Konzern im Ruhrgebiet, um seine deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern.

Wirken

Erste Publikationen

Erste PublikationenBerufstätig wurde I. als Publizist und Historiker. Er beschäftigte sich vorwiegend mit zeitgeschichtlichen Fragen und veröffentlichte 1959-1961 in englischen Zeitungen und Zeitschriften Beiträge über wirtschaftliche und historische Themen in Deutschland. Von Okt. 1961 bis Jan. 1962 publizierte die Kölner "Neue Illustrierte" eine Serie I.s mit dem Titel "Wie Deutschlands Städte starben".

Im April 1963 erschien I.s erstes von etwa 30 Büchern über die Zeit des Nationalsozialismus, "The Destruction ...